entero Stiftung

Die entero Stiftung engagiert sich seit 1984 für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.

Über die entero Stiftung

Die entero Stiftung engagiert sich seit 1984 für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Sie unterhält im Kanton Aargau verschiedene Einrichtungen für Jugendliche und Erwachsene mit Suchtproblemen. Hier können Sie sich umfassend über unser Entzugs-, Therapie- und Integrationsangebot informieren.

Organigramm Leitbild & Geschichte

Qualitätssicherung

Seit mehr als dreissig Jahren bieten wir Therapien für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen an. In dieser Zeitspanne haben sich die Angebote der Stiftung laufend weiterentwickelt. Wir verstehen uns als eine lernende Organisation. Aktuellstes Beispiel für diese Entwicklung ist der Schritt hin zu einer Klinik mit einem integrierten Behandlungspfad vom Entzug über die Entwöhnungstherapie zu ambulanten und teilstationären Angeboten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse der Suchtmedizin, der Psychologie und Psychotherapie etc. setzen wir aktiv in unser Konzept um. Ein zentraler Wert aber ist über die ganze Zeit erhalten geblieben: Heilsam für die psychisch kranken Menschen sind vor allem gute und vertrauensvolle Beziehungen, auch und gerade zu den professionellen Helfern. Neben diesen allgemeinen Aussagen unterhalten wir auch ein zertifiziertes QM-System: Das vom BAG für den Suchthilfebereich speziell entwickelte QuaTheDa (Qualität Therapie Drogen und Alkohol). Mehr auch unter

quatheda.ch

H+ Qualitätsbericht

Diese Qualitätsberichte wurden nach der Vorlage von H+ Die Spitäler der Schweiz erstellt. Die Vorlage des Qualitätsberichts dient der einheitlichen Berichterstattung für die Kategorien Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation für die folgenden Berichtsjahre:

Qualitätsbericht 2023 Qualitätsbericht 2022 Qualitätsbericht 2021Qualitätsbericht 2020

SQS-Zertifikat

Alle Bereiche der entero Stiftung sind seit 2002 QuaTheDA-zertifziert.

Zertifikat

Stiftungsrat

Jeanine Glarner

Jeanine Glarner

Stiftungsrätin

lic. phil. Historikerin, Grossrätin, Wildegg

Patrick Gosteli

Patrick Gosteli

Stiftungsrat

MBA, Grossrat, Kleindöttingen

Philipp Keller

Philipp Keller

Stiftungsrat

CEO KKL, Luzern

Maggie Rindlisbacher

Maggie Rindlisbacher

Stiftungsrätin

ehem. Gesamtleiterin Pflege/Therapien Zuger Kantonsspital AG

Barbara Roth

Barbara Roth

Präsidentin Stiftungsrat

Fachrichterin Familiengericht im Ruhestand, Erlinsbach

Rudolf Vogt

Rudolf Vogt

Vizepräsident Stiftungsrat

Fürsprecher, dipl. Treuhandexperte, Aarau

Danièle Zatti

Danièle Zatti

Stiftungsrätin

lic. oec. publ., Organisationsberaterin bso, Aarau

Geschäftsleitung

Jasmin Fischer

Jasmin Fischer

CFO und Stv. CEO

Ausbildung

Betriebsökonomin BSc

j.fischer@entero.ch

Dr. med. Dieter Steubing

Dr. med. Dieter Steubing

CEO entero Stiftung, Chefarzt entero Klinik

Ausbildung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Executive MBA FH

d.steubing@entero.ch

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (60–70%) entero Klinik in Egliswil

Die entero Klinik ist eine anerkannte Suchtfachklinik zur Behandlung von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankungen im Kanton Aargau. Trägerin der Einrichtung ist die entero Stiftung. Unsere Klinik ist von den Krankenkassen anerkannt, besitzt einen Leistungsauftrag zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und ist auf der kantonalen Spitalliste geführt.

Wir suchen per 01. November 2025 für unsere stationäre Entwöhnungstherapie in Egliswil ein:e: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (60–70 %)

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Betreuung der Patient*innen in deren Freizeit, jeweils 19:30–09:00 Uhr, 1–2 Einsätze pro Woche (Schlafbereitschaft 00:30–06:30)
  • Ein Tagdienst alle drei Wochen am Wochenende
  • Richten und Abgabe von Medikamenten
  • Zusammenarbeit mit unseren leitendenden Ärztinnen und dem ärztlichen Hintergrunddienst
  • Teilnahme am Morgenrapport nach dem Nachtdienst sowie mittwochs an der Teamsitzung


Ihr Anforderungsprofil:

  • Belastbar, flexibel, zuverlässig und erfahren im Umgang mit Menschen in belastenden Lebenssituationen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH/PsyKP (oder FaGe mit relevanter Erfahrung in Psychiatrie)
  • Selbstständiges, effiziente Arbeitsweise (Alleindienste)
  • Gute PC-Kenntnisse (Klinik-Informations-System)


Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten, motivierten und interdisziplinären Team
  • Selbstständige, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem überschaubaren, professionellen Setting
  • Teilnahmemöglichkeit an internen und externen Weiterbildungen mit Beteiligung der Stiftung
  • Team- und Fallsupervisionen
  • 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien
  • 5 bezahlte Weiterbildungstage pro Kalenderjahr
  • Gute und günstige Verpflegungsmöglichkeit

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Franziska Krauss, Fachbereichsleitung Pflege, oder Frau Dr. Meri Shunteva, leitende Ärztin Entwöhnung Egliswil, unter Tel. 062 886 99 50 zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, im PDF-Format per E-Mail: f.kraus@entero.ch

Bitte besuchen Sie vorgängig unsere Homepage www.entero.ch, so erhalten Sie einen ersten Eindruck über die entero Stiftung.
Nach Erhalt Ihrer Bewerbung werden wir Sie im persönlichen Telefongespräch oder per Mail über den Stand des Bewerbungsverfahrens informieren.

Leiter*in Patientenadministration & Sekretariat (80–100 %) entero Klinik Egliswil

Die entero Klinik ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Fachklinik zur stationären Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und psychiatrischen Komorbiditäten. Unsere Klinik ist von den Krankenkassen anerkannt, besitzt einen Leistungsauftrag zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und ist auf der kantonalen Spitalliste geführt.

Zur Nachfolgeregelung infolge Pensionierung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n: Leiter*in Patientenadministration & Sekretariat (80–100 %)

Ihre Aufgaben in der Patientenadministration:

  • Fakturierung stationärer und ambulanter Leistungen
  • Kontrolle und Nachbearbeitung der erbrachten Leistungen
  • Pflege der Kontakte mit Leistungserbringern und Kostenträgern
  • Applikationsverantwortung für das PADMIN-Modul im ERP-System


Ihre Aufgaben im Sekretariat:

  • Telefonischer Erstkontakt mit externen und internen Stellen
  • Organisation und Bearbeitung der Post
  • Administrative Unterstützung der Standortleitung (Assistenzfunktion)
  • Verwaltung der Betriebskasse inkl. Buchhaltung


Weitere Aufgabe: Unterstützung des Pflegeteams

  • Vertretung bei Ferien oder krankheitsbedingten Ausfällen
  • Unterstützung bei pflegerischen und administrativen Tätigkeiten im interdisziplinären Setting


Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Erfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise mit Suchtbezug
  • Strukturierte, selbständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Versierter Umgang mit gängigen Softwareanwendungen


Worauf Sie sich freuen dürfen:

  • Vielseitige, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem überschaubaren, professionellen Setting
  • Kurze Entscheidungswege und wertschätzende Unternehmenskultur
  • 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien
  • Teilnahmemöglichkeit an internen und externen Weiterbildungen mit Beteiligung der Stiftung
  • 5 bezahlte Weiterbildungstage pro Jahr
  • Gute und günstige Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an:
j.fischer@entero.ch und m.wagner@entero.ch

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Jasmin Fischer (CFO, Stv. CEO) oder Herr Marco Wagner (Standortleiter Egliswil) gerne zur Verfügung: 062 886 99 50

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.entero.ch.

«Die langjährige Zusammenarbeit mit der entero Stiftung erlebten wir immer als sehr angenehm, zielführend und positiv.»

Marina Joss, Stv.-Leitung Soziales Gemeinde Gränichen

Trägerschaft

Die entero Stiftung betreibt stationäre, teilstationäre und ambulante klinische und psychosoziale Einrichtungen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. In den Händen des Stiftungsrats und der Geschäftsleitung liegt die Verantwortung für eine hohe fachliche Qualität der therapeutischen und agogischen Arbeit, die professionelle und wirtschaftliche Betriebsführung und die interdisziplinäre, externe und interne Zusammenarbeit.

Kontakt

entero Stiftung

Geschäftsstelle
Hutmattenweg 11
5704 Egliswil

062 886 99 50
stiftung@entero.ch

entero Stiftung

Geschäftsstelle
062 886 99 50
stiftung@entero.ch